Vivi Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Könnt ihr mir vllt ein paar Alternativen zu Outlook nennen? Habe letztens etwas von Thunderbird gehört - hat da jemand Erfahrungen mit?? Zitieren
Bondviewer Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Schau mal hier: http://www.lovetoytest.de/php/forum/viewto...opic.php?t=1852 Der Mozilla ist hier meines Erachtens eine Empfehlung wert. (Es ist auch eine Auskopplung geplant) Zitieren
Vivi Geschrieben 17. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2004 Hmm - das sind aber alles IE Alternativen. Mir geht es nur um das Mailprogramm. Möchte also nicht gleich alles wechseln Zitieren
Antonio aus Tirol Geschrieben 17. Februar 2004 Melden Geschrieben 17. Februar 2004 alternativen gibts genug du hast ja schon selber den thunderbird --> http://mozilla.org/products/thunderbird/ angesprochen, der sehr outlook-ähnlich ist - aja, hier gleich das deutsche languagefile zum aktuellen thunderbird --> http://mozilla.org/projects/l10n/postinst-...notes/tb03.html (dort NICHT direkt auf den link klicken, wenn du mit mozilla oder firebird browst, sondern mit der rechten maustaste "speichern als" verwenden) ein sehr guter mail client ist eudora --> http://www.eudora.com/ kostet aber ein wenig auch sehr gut ist pegasus mail --> http://www.pmail.com/ freundlicher weise kostenlos *g* gefällt mir persönlich sehr gut. da man das zeug sowieso nach geschmack verwendet, hier mal ne kleine übersicht --> http://www.tucows.com/mail95_license.html von freeware bis komerziellen produkten. probier einfach mal ein paar durch ... Zitieren
Uhrwerk Geschrieben 17. Februar 2004 Melden Geschrieben 17. Februar 2004 Warum nicht komplett wechseln? Die Lesezeichen werden importiert, und so arbeiten beide Programmteile am besten zusammen IE mit anderen Mailprogrammen 'hakelt' bestimmt irgendwo... Trau Dich Vivi !!!! : compibaeng : wird schon nicht passieren... Gruß Tom Zitieren
chaos Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 man kan von mozilla auch nur den mailclient verwenden. Zitieren
Matze Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Ich persönlich favorisiere "The Bat!": http://www.ritlabs.com/de/products/thebat/ Kostet zwar Kohle, hat viele tolle Features, die ich in Outlook misse (zB. landen die Mails in separaten Postfächern und werden nicht zusammengewürfelt, Datensicherungsfunktion uvm). Unbedingt die Shareware mal ausprobieren! Zitieren
Antonio aus Tirol Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 man kan von mozilla auch nur den mailclient verwenden. ja, der heißt dann, wie hier schon x mal erwähnt, thunderbird *g* und wer bitte verwendet noch den mozilla, seit es firefox gibt? @power - schande über mich, aber the bat wollt ich eigendlich noch extra erwähnen ... aber da war grad fütterungszeit *g* die fledermaus ist, wie power schon sagt, auch extrem gut, und vor allem sehr übersichtlich - auf jeden fall das geld wert. Zitieren
Leo Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Hallo liebe Gemeinde Wie sieht es denn mit der Sicherheit bei the bat aus? :?: Werden Webgrafiken in Mails ungefragt geladen und angezeigt, oder kann man das einstellen (Stichwort Webbugs, Lazy-HTML) Ich habe zur Zeit Pegasus, das ist von der Sicherheit sehr gut. Ich finde es aber zu unübersichtlich und vom Design etwas antik...:cry: Ich war eigentlich mit Outlook-Express von den Funktionen her sehr zufrieden, aber nachdem die Spammerei, die Virensendungen und die aktiven HTML-Mails immer mehr zugenommn haben, konnte ich es mir nicht mehr zumuten. :? Und bei jeder Mail erst in den Quelltext zu sehen, bevor man sie aufmacht ist auch nicht so toll. Ich würde mich über ein paar Empfehlungen sehr freuen. Gruß Leo Zitieren
Antonio aus Tirol Geschrieben 21. Februar 2004 Melden Geschrieben 21. Februar 2004 nu - egal welchen mailclient man mag ... man kann jederzeit auf produkte wie z.b. den frontgate mx http://www.presorium.com zurück greifen. der schaltet sich zw. client und server, und filtert raus was einem nicht gefällt. macht die sache sehr gut über blacklistserver und ein statistisches filtern + eigene angaben. The current version can integrate automatically with Microsoft Outlook Express, Qualcomm Eudora, IncrediMail, Netscape Mail, Mozilla, Netscape Communicator (4.x), Pegasus Mail and Microsoft Internet Mail. Most other conventional POP3 email programs can be configured to work through Frontgate MX within minutes. Please note that not all versions of the above programs are supported for automatic integration. für z.b. den outlook und einige andere mailproggies macht er im client automatisch die erforderlichen einstellungen, bei anderen clients lässt sich mit der hilfe auch alles recht flott einstellen. den hab ich immer am laufen ... Zitieren
Vivi Geschrieben 21. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2004 und wer bitte verwendet noch den mozilla, seit es firefox gibt? @Anton Ich! Hab zu wenig Zeit gehabt, um da immer wieder neue Versionen zu installieren und hab im Moment noch Mozilla - aber mit dem Mailclient hatte ich mich nie so sonderlich beschäftigt Hab mir Thunderbird jetzt einmal etwas genauer angeschaut und werde wohl umsteigen. Open Source ist für eine Studentin eben immer besser als etwas, was Geld kostet Grüßle von der Vivi Zitieren
Antonio aus Tirol Geschrieben 21. Februar 2004 Melden Geschrieben 21. Februar 2004 tjo, open source ist aus den kinderschuhen raus - als kleines off topic sag ich nur: open office 1.1 (verschrotte mirco$chrotts office) Zitieren
Hot Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 Ich nutze jetzt seit einiger Zeit thunderbird und muß sagen, dass ich nix anderes mehr will um meine Emails zu verwalten. Mit großem Erstaunen habe ich die Tage festgestellt, dass eigentlich kein Spam mehr in der Inbox landet, obwohl ich (im Gegensatz zu früher in Outlook) keine duzende von Regeln eingestellt habe, sondern nur rein intuitiv ein, zwei Tage Spam als "Junk" markiert habe und Thunderbird angewiesen habe, eben "mitzulernen".. was soll ich sagen: es klappt, kein Stress mehr mit Spam, weder beim Anlegen von Filtern noch beim Verschieben aus der Inbox, von mir also ein großes + gerade für Normalanwender Zitieren
nick314 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Thunderbird ist auch meine erste Wahl, zumahl er IMAP (auch via SSL) sehr gut unterstützt. Mit der eingedeutschten Version kommen selbst Computerlaiern recht gut zurecht. Nick Zitieren
Mailbug Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 mh, ich spiele auch den gedanken mit sp2 für winxp der windows welt endgültig auf nimmerwiedersehn zu sagen (zumindest online). bis dahin brauche ich aber einen sanften umstieg. und zwar brauche ich einen neuen browser und auch eine alternatie zu outlook (express). favoriten muss ich übernehmen können, genau wie das adressbuch, die emailkonten (ohne sie neu einzugeben) und exportierte emails wären auch nicht schlecht. die programme müssen sowohl unter windows als auch linux (auf dem kde) laufen (also bitte nicht lynx als alzternative ). dann kann ich vorerst lauter OOS in windows nutzen und brauch dann nur noch das OS zu wechseln. Mit was kann man unter Linux eigentlich gescheit CDs brennen? Also zusammenstellungen für daten und audio-CDs machen (also ne nero (5 nicht 6)-alternative). und ein programm, was ähnlich dem CloneCD ist(darf man den namen noch erwähnen?)? Wäre geil, wenn es diese auch für win gibt um den umstieg wirklich sanft zu machen. OOo nutze ich schon... Zitieren
chaos Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Wieso lynx läuft och im X-Terminal unter KDE und es sollte doch auch eine Windowsversion geben? Bei KDE empfielt sich der Konqueror als Browser. Als Mailprogramm würd' ich kmail epfehlen, gibt es allerdings (zumindestens nicht nativ[0]) unter win. Bei kmail gibt es auch ein Programm (kmailcvt) was zumindestens die Mailordnervon OE importieren kann. Als Mailclient der unter Win&Lin läuft fällt mir nur der Mozilla ein CD-brennen: Ich verwend immernoch x-cdroast, ist etwas spartanisch, wies mit audiocd's bei x-cdroast ausschaut weiß ich nicht. Für soetwas soll aber k3b recht gut sein [0] Vielleicht läuft es ja unter cygwin http://www.cygwin.com/, http://x.cygwin.com/ , http://kde-cygwin.sourceforge.net/ Zitieren
Antonio aus Tirol Geschrieben 13. März 2004 Melden Geschrieben 13. März 2004 naja, was das kopieren von cdŽs angeht, hast unter linux auf jeden fall schon kommandozeilenorientiertes, für das unter kde/gnome dann auch grafische aufsätze gibt. geil dran ... kopierschutz oder so interessiert nicht - sobald dein cd-brenner raw kann, wird ne 1:1 kopie erstellt. und zwar ne echte, und keine windows-schrottkopie, die nur so tut als ob. was email angeht, mein vorschreiber hats schon gesagt ... das mailproggy, das bei kde dabei ist, ist recht outlook-express-ähnlich, und kann auch das meiste (ich habs nie probiert) importieren. meine 5 mailserver sind schnell eingetragen, und ich bin keiner dieser mailsammler, die alles aufheben müssen *g*. und mozilla/firebird als browser is sowieso die ideallösung für browsingsessions. für schnell mal auf ne seite schauen, ist der kde-eigene browser auch gut geeignet. dann noch openoffice und gimp drauf, und du bist abgedeckt fürs leben - naja - solang du nicht spielen willst *g*. Zitieren
Mailbug Geschrieben 14. März 2004 Melden Geschrieben 14. März 2004 also mein brenner hat auch unter win keine probs mit kopierschützen (yamaha crw f1 ) gepülant ist es so, dass ich win nur als spiele-plattform behalte. wenn ich dann mein gutes corel noch unter linux zum laufen kriege (vielleicht klappts ja mit wine) bin ich glücklich. eclipse läuft unter linux, für c reicht mir der kwrite in kombination mit gcc. nen media-player gescheiten mediaplayer wirds hoffentlich auch geben. apropos mediaplayer. ich bräuchte einen, der stufenlosen zoom kann (wie zoomplayer unter win). Gibt das was? Zitieren
chaos Geschrieben 14. März 2004 Melden Geschrieben 14. März 2004 Im Prinzip gibt es drei Viedeoplayer für Linux: mplayer: spielt nahezu alles ab, muß allerdings meist selbstkompiliert werden, ist aber IMHO kein Problem. xine: direkter Konkruent von mplayer. vlc: hab ich nicht getestet. und zum DVDs schauen noch ogle (war als ich ihn zum erstenmal gesehen hab der einzige der DVD Menüs konnte) Bei allen kann man das Fenster in bel. Größen ziehen. Das meinst du doch, oder? Zitieren
Mailbug Geschrieben 14. März 2004 Melden Geschrieben 14. März 2004 hauptsache, der vollbild-modi funzt vernünftig egal, ob DVD-Player oder windows media-player, beide haen problemchen bei der auflösung die ich verwende der zoomplayer macht nen prima vollbild und wenn ich will, kann ich per mausrad rein und rauszoomen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.